Ein kleines Wunder
Ein Kätzchen wird geboren,
klein und ganz, ganz fein,
aus einen kleinen Samenkorn geboren,
ein Kätzchen - ein richtiges Wunder.
Zellteilung nach der Befruchtung
Nach ca. 60-68 Stunden nach der Paarung findet die Zellteilung statt. Alle 10 bis 14
Stunden danach eine weitere dh. eine erneute Zellteilung. Aber nicht jede Zelle wird
geteilt wenn vorher geteilt wurde. Vier Tage nach der Befruchtung sind etwa 30
Zellen in Form einer kleinen Kugel vorhanden. Nach etwa sechs Tagen entwickelt die
sogenannte Blastula eine Höhe, die von 60 bis 80 Zellen dann umgeben ist. Diese
haben einen Durchmesser von 0,6 mm. Dieser kleine Hohlraum ist der Anfang von
dem, was später der Verdauungstrakt wird. Zwischen den 15 bis 17 Tag ist der
Embryo 2 mm bis maxmal 10 mm groß. Ab ca. 3 Wochen danach, also, ab den 21
Tag kann dann eine Trächtigkeitsuntersuchung bei einem Tierarzt vorgenommen
werden, falls erwünscht. Eine Größe von 10 mm -24 mm hat der Embryo jetzt
erreicht. Er wächst und wächst. 25 bis 28 Tag sind aus seiner Größe 21 mm - 40 mm
geworden und jetzt in dieser Phase haben wir kleine Mini Katzen. Ab dem 32 Tag
nehmen sie Gestalt an und unsere Föten wachsen rasant. Jetzt ist es schwierig die
Anzahl der zu erwarteten Kitten zu bestimmen. Ab diesen Zeitpunkt entwickeln sich
die Augenlider und kleine dreieckige Ohren. Eine verknöcherung mehrerer
Körperteiledie bis jetzt, aus Knorpel bestanden, hat begonnen. Die Größe der Föten
beträgt zwischen 25 mm - 50 mm. Unsere Kitten wachsen und haben noch einige
Tage vor sich. Ihr Köpfchen ist relativ groß und die Mutterkatze sieht optisch sehr
groß aus
hier kann man nur erraten wieviele Kitten sie trägt. Ihr Bäuchlein wächst und wird
immer runder. Die nächste Phase hat begonnen und wir liegen im Zeitraum
zwischen
32 bis 38 Tage. Die Größe der Föten beträgt inzwischen 35 mm - 60 mm. Vom 38
Tag bis zum 44 Tag entwickelt sich die Haut weiter und beginnt dicker und runzliger
zu werden. Der Schwanz und auch die Ohren nehmen an Wachstum zu. Augen und
Lider sind vollständig und abgeschlossen und ihre Augen verschlossen, ihre Größe
liegt zwischen 50 mm - 80 mm des Embryos. Um den 44 Tag herum beträgt seine
Größe zwischen 59 mm - 94 mm. Eine Pigmentierung ist ab dem 48 Tag sichtbar
und die Größe des Embryos auf 65 mm - 125 mm angewachsen. Jetzt haben wir die
letzte Phase vor und diese beginnt mit dem 58 Tag. Die letzte Etappe kurz vor der
Geburt. Die Katzenmutter hat ihren Wurfplatz bereits gefunden und bereitet sich auf
die Ankunft der Kitten vor. Für Katzenmütter und auch für Züchter immer eine
aufregende Zeit. Eine normale Geburt ist zwischen dem 59 bis zum 69 Tag nach der
Befruchtung möglich. Das heißt die Mutterkatze kommt ohne medizinische Hilfe
alleine aus. Ich als Züchter bin bei jeder Geburt dabei und versorge Mutter und
Kitten. Hier wird die Uhrzeit und das Geburtsgewicht dokomentiert und man ist auf
der sicheren Seite. Vor dem 59 Tag haben Kitten keine Überlebenchance ohne
medizinische Versorgung. Meine eigene Erfahrung war sehr unterschiedlich von gut,
bis schlecht. Schlecht deshalb weil die Mutterkatze keine Milch hatte und ihre Kitten
nicht annahm. Hier musste der Züchter aktiv werden und die Kitten alle 2 Stunden
mit Nahrung versorgen, das Bäuchlein reiben und wiegen. Tag und Nacht war ich
rund um die Uhr damit beschäftigt und hatte wundervolle Kitten. Nach meinen
Katzen Geburten war der Tag 63-65 der beliebteste. Normale gesunde Kitten
wurden hier im Zwinger Marie Samba geboren und alle haben wundervolle Familien
gefunden. Eine Chartreux ist die geborene Familienkatze. Sie gelten als anhänglich
und als sehr anschmiegsam dh, geduldig, saftmütig und passen ideal in jeder
Familie mit Kindern. Faszinierend und unglaublich neugierig schön, ist eine
Kartäuser Katze. Sie ist eben, was Besonderes.
Jetzt ist die halbe Zeit um und aus einen kleinen Samenkorn ein kleines Kätzchen
entsteht. Wenn alles gut verläuft, dann kommen unsere Kätzchen zwischen den 63 -
bis 70 Tag zur Welt. Ein Kätzchen kann vor dem 59 Tag nicht überleben. Die
Wurfgröße richtet sich nach der Zellteilung.
Unsere Uma bekommt Babys und wurde am 19.03.2019 gedeckt. Genau heute ist ihr
37 Tag, also mehr als die hälfte der Zeit ist um. Uma geht es sehr gut, sie ist eine
ruhige ausgeglichene Katze. Sie liebt die Ruhe an Harmonie und ist zu allen anderen
Katzen freundlich und sehr veträglich. Da Uma aber, eine Erstgebährende Katze ist
und ich sie noch nicht richtig einschätzen kann, was die Geburt angeht, ließen wir
eine Trächtigkeisuntersuchung machen. Das Ergebnis war Freude, ja unsere Uma
bekommt ihre ersten Kitten. Wie wird Sie als Mama sein? Wie verläuft die Geburt?
Fragen über Fragen und eine Antwort, die auf sich warten lässt.
Rolligkeit ( ca. 3 - 10 Tage )
|
keine Paarung, kein Eisprung 2
|
Paarung mit Eisprung aber ohne Befruchtung 1
|
Paarung mit Eisprung und mit Befruchtung 3
|
erneuter Diöstrus ( ca. 10 - 14 Tage ) 2
|
Katze wird scheinträchtig ( ca. 24 - 45 Tage ) 1 |
Katze ist trächtig ( ca. 63- 70 ) Tage. 3
|
nächste Rolligkeit 2 |
erneuter Diöstrus ( ca. 10 - 14 Tage ) 1 |
Säugen der Katzenwelpen ( ca. 40 - 50 ) Tage 3 |
nächste Rolligkeit 1
|
nächste Rolligkeit 3
|
Hier können Sie erkennen, was passiert bei einer Deckung