Eine Katze trägt ca. 63 bis maximal 70 Tage
1.Woche der Trächtigkeit unserer Zuchtkatze Hanka Marie Samba.
Es war ein Donnerstag und der erste Deckungstag. Das Sperma von Luc
wandert
außerhalb der Gebärmutterschleimhaut. Um die Chancen einer
Befruchtung zu
erhöhen, sollte der Deckakt innerhalb der nächsten 48 Stunden nach dem
ersten
Deckakt folgen bzw. wiederholt werden.
Freitag der 15.03.2019
Das Sperma wandert zu den Eileitern. In den weiblichen
Geschlechtsorganen bleiben
die Spermien ( die vom Kater ) kommen, nur eine kurze Zeit
befruchtungsfähig. Bei
allen Säugetieren ist diese Zeit natürlich, relativ kurz und beträgt ca. 24
Stunden.
Das heißt genau genommen, bei Hanka wäre das der Tag der Deckung,
also der
15.03.2019 bis am 16.03.2019 der Fall. Ab diesen Zeitpunkt erreicht das
Sperma von
Luc die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden.
Am Samstag den 16.03.2019 bis Sonntag den 17.03.2019 findet dann die
Befruchtung in den Eizellen statt. ( in den Eileitern ). Ab diesen Zeitpunkt
also, ab
den 17.03.2019 bis zum 19.03.2019 wandern die befruchteten Eizellen in
den
Gebärmutterhals.
2.Woche der Trächtigkeit hat begonnen
Gute Pflege und gute Haltung der Zuchtkatze ist selbstverständlich und
ist nicht
anders, als vorher auch. Kuscheleinheiten und spielen ist immer noch
gefragt und
gehört dazu. Heute schreiben wir den 21.03.2019 und es ist wieder ein
Donnerstag.
In dieser Zeit vom 21 bis zum 25.03.2019 entwickeln sich die Eizellen zu
Blastocyten
und bis zum 27.03.2019 erreichen dann die Embryonen die Gebärmutter.
3.Woche hat begonnen
Hanka leidet an morgendlicher Übelkeit und man merkt es ihr an das sie
jetzt,
Nachwuchs erwartet. Ihre Zitzen sind geschwollen und haben eine
besondere Röte,
ein Anzeichen für Trächtigkeit. Ab diesen Zeitpunkt sollte man genau
hinschauen
und rundum alles wahrnehmen. Besondere Verhaltensweisen treten jetzt
auf, und
Hanka geniest die Ruhe. Kleine Futterrationen sind jetzt wichtig und
helfen bei der
Ernährung. Gesundes und ausgewogenes Futter und frisches Wasser ist
selbstverständlich. Hankas Fressverhalten ist normal und sie futtert gerne
kleine
Portionen. Sie liebt ihre Leckerlies und ist sehr schmusebedürftig und
anhänglich.
Vom 28.03. - 04.04.2019 setzen sich die Keimbläschen also die
Blastocyten in der
Gebärmutterwand fest. Diese formen embryonale Bläschen bleiben jetzt
fest sitzen.
4.Woche
Ab den 22 Tag sind die Embryonen dann sichtbar und eine Trächtigkeits-
Untersuchung beim Tierarzt wäre möglich (Ultraschall-Untersuchung). Im
Ultraschall
kann man dann erkennen wie das kleine Herz flattert und eine ungefähre
Zahl von
Kitten kann man sehen. Jetzt bekommt Hanka gutes Proteinreiches Futter
und
Kitten
Futter, Trocken wie Nass gereicht. Jetzt muss die Mutter Katze gut
versorgt werden,
denn immerhin muss sie für gesunden Nachwuchs sorgen. Wildes Rennen
und
Springen sollte jetzt unterbunden werden. Anstrengende Aktivität
en wären jetzt
Gift.
Frische Luft und viele Streicheleinheiten sind jetzt ganz besonders,
gefragt, und
wichtig.
In dieser Zeitspanne entwickelt sich das Rückenmark, die Augen und auch
die
Nervenstränge werden gebildet. Zehen und Krallen sowie die Barthaare
beginnen
sich
zu entwickeln. Zwischen den 3 April bis 12 April ist die Phase dann
abgeschlossen.
Unserer Hanka geht es gut. Unsere Embryonen haben jetzt die Größe
einer Walnuss
erreicht und sind gleichmäßig im Uterus verteilt.
5.Woche
Jetzt schreiben wir den 18 April und die Ausbildung der Organe ist
abgeschlossen.
Hankas Föten nehmen die Gestalt einer kleinen Mini Katze an. Der Kopf
und auch der
Rumpf sind jetzt gut sichtbar. Das Fell der kleinen Minis fängt jetzt an
sich zu
entwickeln. Angeschwollen sind jetzt auch die Zitzen und erscheinen
groß.
6.Woche
Unsere Hanka ist zurzeit ein wenig, ungeduldig. Sie schaut nach
Verstecke wo sie
denkt ihre Babys zu bekommen. Alles andere ist bedenkenlos und nichts
deutet auf
Stress hin. Jede Katzen - Mutter hat ihre eigene Theorie zur Geburt.
Abwechslungsreiches Futter mag sie besonders und liebt unter anderen
das Kitten
Trockenfutter von Royal Canin. Dieses enthält unter anderen, viel an
Proteine. Sie
wird jetzt immer runder und wir sind sehr gespannt wie viele Kitten sie
trägt.
7.Woche
Langsame Bewegungen kann man jetzt sehen, und ab und an
verschwinden dann
wieder diese kleinen Verformungen. Meine Vermutung wie viele es
werden, sind 3-4
Kitten im Bauch von Hanka. Die Knochen vom Embryo werden robuster
und
verstärken sich.
8.Woche
Jetzt wird,s eng im Bauch und viel Putzen ist angesagt. Ihre Wurfbox ist
jetzt
vorbereitet und wird rege besucht. Ein sicherer Platz wurde ausgesucht
und ist für
mich zugänglich. Alle Utensilien stehen bereit und können dann, wenn es
so weit ist,
genutzt werden.
9.Woche
Die letzte Woche hat begonnen und es wird spannend. Bisher war es
immer so das
Hanka, ihre Babys Termin gerecht bekam. Der 64 oder 65 Tag wäre sehr
schön und
demzufolge hätten wir noch, ein paar Tage vor uns. Der errechnete
Termin wäre der
18.05.2019. Wir lassen uns überraschen. Die letzte Etappe beginnt ab den
58 Tag.
Bei uns ist heute der 59 Tag wo Hanka trächtig ist. Dies ist die Phase kurz
vor der
Geburt. Alle Organe sind voll ausgewachsen, damit der Fötus voll
lebensfähig ist.
Eine
normale Geburt erfolgt zwischen den 63 und 70 Tag nach der
Befruchtung. Ab dem
59 Tag können unsere kleinen Minis leben, davor wäre es nur mit
medizinischer
Hilfe möglich.
Jetzt heißt es abwarten und Ruhe bewahren. Hanka geht es sehr gut, sie
frisst und ist sehr anhänglich, ein Zeichen dafür, dass sie nicht alleine
bleiben
möchte. Sie sucht die Nähe ihrer Bezugsperson.
Hankas Geburt war am 19.05.2019
Herzlichen Glückwunsch an die Katzen Eltern - Hanka und Luc
Oliver, Ozeana und Orelia.